Wasserschäden zählen zu den häufigsten Schäden am Smartphone und sind ein echtes Ärgernis für viele Handy-Besitzer. Ein Moment der Unachtsamkeit – und schon landet das Handy in der Toilette, in der Badewanne oder im Waschbecken. Ein Wasserschaden bedeutet jedoch nicht zwangsläufig das Aus für das Smartphone.
Wichtig ist, das Gerät nach dem Kontakt mit Wasser sofort auszuschalten und so schnell wie möglich zu trocknen. Experten empfehlen, das Smartphone mindestens 48 Stunden vollständig trocknen zu lassen. Erst danach sollte geprüft werden, ob das Handy wieder funktioniert. Die Erfolgsaussichten einer Rettung hängen jedoch maßgeblich davon ab, wie lange das Handy im Wasser war und um welche Flüssigkeit es sich handelt.
Ein Wasserschaden durch sauberes Wasser bietet bessere Chancen für eine Reparatur als beispielsweise ein Schaden durch Flüssigkeiten wie Öl, Saft oder Sauce. Ist das Smartphone in solche Substanzen gefallen, sind die Erfolgsaussichten einer Rettung deutlich geringer.