Welche Geräte enthalten eine Platine und sind für eine Platinenreparatur geeignet?

Die Antwort auf diese Frage ist erstaunlich einfach: Nahezu alle modernen elektronischen Geräte enthalten eine Hauptplatine – auch bekannt als Mainboard oder Motherboard. Diese zentrale elektronische Komponente ist verantwortlich für die Steuerung zahlreicher Funktionen und verbindet essenzielle Hardware-Bauteile miteinander.

Typische Geräte mit einer Platine:

  • Smartphones und iPhones

  • Tablets und iPads

  • Laptops, Notebooks und MacBooks

  • Desktop-PCs und Gaming-Computer

  • Smartwatches und Wearables

  • Spielekonsolen

  • Smart-Home-Geräte und Haushaltsgeräte

Insbesondere Smartphones, Tablets und Laptops verfügen über hochintegrierte Platinen, die essenziell für den Betrieb sind. Sobald diese Komponenten defekt sind, führt das oft zu Funktionsausfällen – doch in vielen Fällen ist eine Platinenreparatur möglich und sinnvoll.

 

Ist eine Platinenreparatur bei diesen Geräten möglich?

Ja, eine Reparatur defekter Platinen ist bei vielen Geräten realisierbar – vorausgesetzt, die Schadensdiagnose ist präzise und die richtigen Reparaturmethoden kommen zum Einsatz. Ob Wasserschaden, Kurzschluss, Überhitzung oder beschädigte Lötstellen: Die Reparaturchancen hängen stark von Art und Umfang des Schadens ab.

Vorteile einer Platinenreparatur:

  • Kosteneffizienter als ein Neukauf

  • Nachhaltiger Umgang mit Elektronik

  • Datenrettung häufig möglich

  • Verlängerung der Lebensdauer des Geräts

Fazit: Platine defekt? Reparatur ist oft eine lohnende Option

Wenn bei Ihrem iPhone, Tablet, Laptop oder PC die Platine defekt ist, lohnt sich eine Reparaturanfrage. Spezialisten können die Platine analysieren und gezielt reparieren – oft mit erstaunlichem Erfolg. Eine professionelle Platinenreparatur ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Ressourcenschonung in der Elektronikbranche.

Die häufigsten Platinen Schäden

iPhone Display defekt? Achtung bei Eigenreparaturen – Long Screw Damage und Logicboard-Schäden in Eppelheim, Heidelberg & Umgebung

Ein iPhone Displaybruch ist einer der häufigsten Defekte bei Apple-Geräten – auch in Eppelheim, Heidelberg und der Rhein-Neckar-Region. Viele Nutzer versuchen, das defekte iPhone Display selbst zu reparieren, doch Vorsicht: Ein kleiner Fehler kann zu einem deutlich größeren Schaden führen – dem sogenannten Long Screw Damage, bei dem das Logicboard (die iPhone-Platine) beschädigt wird.

Was ist Long Screw Damage?

Beim Austausch des Displays sind mehrere Schrauben zu lösen und wieder korrekt einzusetzen. Diese Schrauben unterscheiden sich in der Länge – wer versehentlich eine zu lange Schraube in die falsche Position eindreht, kann das darunterliegende iPhone Logicboard beschädigen. Die Folge: Feinste Leiterbahnen werden zerstört, und das Gerät funktioniert nicht mehr zuverlässig.

Typische Symptome nach einem Logicboard-Schaden:

  • iPhone Display bleibt schwarz oder flackert

  • Das Gerät überhitzt beim Laden oder in der Nutzung

  • Akku entlädt sich deutlich schneller als gewöhnlich

  • iPhone startet nicht oder hängt im Boot-Loop

Professionelle iPhone Logicboard-Reparatur in Eppelheim und Heidelberg

Wenn dein iPhone Logicboard durch Long Screw Damage beschädigt wurde, ist eine Reparatur in einer Fachwerkstatt für Mikrolöttechnik erforderlich. Unsere Werkstatt in Eppelheim bei Heidelberg ist auf genau solche Fälle spezialisiert. Wir bieten:

  • Fehlerdiagnose unter dem Mikroskop

  • Logicboard-Reparatur mit präziser Mikrolöttechnik

  • Schnelle Hilfe bei Display- und Platinenproblemen

  • Persönlicher Service für Kunden aus Heidelberg, Mannheim, Schwetzingen, Walldorf, Wiesloch, Leimen und Umgebung

Fazit: iPhone Displaytausch besser vom Profi in Eppelheim erledigen lassen

Ein unsachgemäßer Displaytausch kann teure Schäden verursachen – insbesondere durch Long Screw Damage. Für Nutzer aus Eppelheim, Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis lohnt sich der Weg zur professionellen iPhone Reparaturwerkstatt, um Display- und Logicboard-Schäden fachgerecht beheben zu lassen.

Audio IC Defekt

Durch diesen Mikrochip erfolgt die Steuerung aller Funktionen, die mit der Eingabe und mit der Ausgabe von Ton und mehr am iPhone beschäftigt ist. Der Fehler tritt oftmals für alle Apple Smartphones- Tablets auf und macht das Gerät durch einen Ausfall des Mikrofons oder auch der Lautsprecher unbrauchbar. Hier ist ebenfalls eine fachgerechte Reparatur an der Platine notwendig, um die gewünschte Funktionalität wiederherzustellen.

Touch IC

Oftmals funktioniert auch nach einem Austausch des defekten Displays die neue Einheit nicht einwandfrei. Grund hierfür kann hier die sogenannte Touch IC sein. Dieser ist direkt auf dem Logicboard verbaut und macht eine Reparatur notwendig. Beim Touch IC handelt es sich um einen Mikrochip, Defekte oder Probleme können jederzeit und aus dem nichts auftreten. Ab diesem Zeitpunkt reagiert das Display nicht mehr einwandfrei, Eingaben werden nicht mehr korrekt umgesetzt. Auslöser für den Defekt kann eine unsachgemäße Handhabung oder Reparatur am Display sein. Der Fehler kann aber auch durch Verschleiß auftreten. Eine Reparatur an der Platine ist allerdings auch hier möglich

Wie viel kostet mich eine Platinenreparatur?

Eine Platinenrearatur ist bereits ab 99 € möglich. Die kosten können je nach Aufwand dennoch stark variieren. In jedem Fall werden Sie vorher von uns kontaktiert, sodass keine unerwarteten Kosten auf Sie zukommen. Sollten wir das Gerät nicht retten können, weil z. B. die Platine einen zu massiven Schaden hat, berechnen wir eine kleine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 29,90€.

Wie lange dauert die Platinenreparatur meines Geräts?

In der Regel benötigen wir ca. 1 Woche, bis wir Ihre Platine repariert haben und wir Ihnen Ihr Smartphone/Tablet zurückgeben können.